Veranstaltungen
- Zu Veranstaltungen vorschlagen bitte melden Sie an die Kontakt Seite.
- Die Veranstaltungsliste ist auch verfügbar via dem Kalendar.
In der Münchner (D) Designwerkstatt Bilderrahmen ist ab 15. November eine Einzelausstellung mit Arbeiten der Künstlerin Kathrina Sofie Baumgartner zu sehen.
Die in der Berliner Kunstszene beheimateten Maler Leo Plaw und Micha Colory Krebs gewähren Einblicke in ihren farbintensiv-dynamischen Bildkosmos – sie vertiefen sich in ein breites Themenspektrum.
Die heuer gegründete Akademie für visionäre Kunst in Wien wird im September ihre Pforten öffnen. Der offizielle Eröffnungsabend findet am Standort der Akademie, im Palais Palffy, statt.
Die Rudifredlinkegalerie in Münster-Wolbeck zeigt in der bislang größten Einzelausstellung von Siegfried Zademack mehr als 60 Werke.
Die Ausstellung des italienischen Künstlers Agostino Arrivabene, präsentiert etwa 125 Kunstwerk, die in dieser Breite erstmals in Deutschland zu sehen sind.
Die diesjährige Ausstellung auf dem Barockschloss Riegersburg hat dem Titel “Dollar, Schätze und Kunst … ist die Uhr schon abgelaufen?”
Das Musée d’Orsay die verschiedenen Facetten der schwarzen Romantik von Goya und Füssli bis Max Ernst und zu den expressionistischen Filmen der 20er Jahre. Die Schau umfasst eine Auswahl von 200 Werken: Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Filme.
Die Albertina widmet dem großen Bilderfinder Max Ernst seine erste Retrospektive in Österreich. Mit einer Auswahl von 180 Gemälden, Collagen und Skulpturen sowie repräsentativen Beispielen illustrierter Bücher und Dokumente vereint die Ausstellung alle Werkphasen, Entdeckungen und Techniken des Künstlers und stellt sein Leben und Schaffen im biografischen wie zeitgeschichtlichen Kontext vor.
Die Biennale in Saint-Léonard de Noblat findet heuer zum 14. Mal statt, und auch dieses Jahr dreht sich alles um visionäre Malerei und Plastik. Dieses Jahr ist Siegfried Zademack Ehrengast.
Europäische phantastische Künstler treffen sich im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach (D) zu einer gemeinsamen Ausstellung, eingeladen vom Medienhaus Kastner. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls von Polen in München.