Museum HR Giger

Im weitläufigen Museum sind eine Vielzahl von Gigers wichtigsten Werken aus den verschiedenen Schaffensperioden ausgestellt. Am 11. September 1997 ersteigerte er das Château, das mit Hilfe des Architekten Roger, der tatkräftigen Unterstützung von Barbara Gawrysiak und dem unschätzbaren Einsatz der vielen Mitarbeiter am 21. Juni 1998 die Tore öffnen konnte.
Barockschloß Riegersburg

Eines der eindrucksvollsten Barockschlösser Österreichs, der ehemalige Repräsentationslandsitz des Oberst-Hofmeisters von Maria Theresia, Fürst Johann-Joseph Khevenhüller-Metsch, liegt zwischen Wien und Prag.
Altes Rathaus Viechtach

Die Stadt Viechtach im Bayerischen Wald is bekannt auch als „Zentrum der Phantastischen Kunst“ Bayerns, und hat die große Herausforderung, die hohe Qualität ihrer Ausstellungen zu halten.
Panorama Museum

Das Bauernkriegspanorama ist ein monumentales Panoramabild über den Bauernkrieg (Titel des Kunstwerkes: Frühbürgerliche Revolution in Deutschland) des Leipziger Malers und Kunstprofessors Werner Tübke.
Herrenhof Mußbach

Die Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.wurde im Jahre 1983 mit dem Ziel gegründet, das Jahrhundert alte Johannitergut zu renovieren und mit jeder Art von Kultur zu beleben und als ältestes Weingut der Pfalz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Phantastenmuseum Wien

Das Museum widmet sich der Sammlung und Dokumentation von Werken der Bildenden Kunst des Wiener Phantastischen Realismus und seiner internationalen Verbindungen in einer Dauerausstellung, die einen Überblick über das internationale phantastische Kunstschaffen bietet.
Ernst Fuchs Museum

1972 erwarb er die vollkommen ruinöse Otto-Wagner-Villa in Wien, die er mit beträchtlichem finanziellem Aufwand renovierte und 1988 als Privatmuseum Ernst Fuchs mit Werken aus allen Schaffensperioden eröffnete.
Galerie 10

Die Galerie 10 spezialisiert sich seit 1966 auf die Wiener Schule des Phantastischen Realismus und deren Hauptvertreter.