Kalender
Veranstaltungsvorschläge können über die Kontakt Seite angemeldet werden.
Die Bayerwaldstadt Viechtach (D), in Künstlerkreisen auch bekannt als „Zentrum der Phantastischen Kunst“, begrüßt ab 8. September die internationale Künstlergruppe Libellule unter der Leitung von Lukáš Kándl gibt sich die Ehre, in Viechtach ihre Werke zum Thema „Phönix und Drachen“ zu präsentieren. Auftakt zu dieser Ausstellung war im Herbst 2011 bei „Art en Capital“ im Grand Palaisin Paris (F).
Die Galerie für visionäre Kunst in Paris (F) beherbergt im Atelier Porte Soleil von Anfang September bis Mitte Oktober zwölf Künstler “auf der Suche nach dem Heiligen”. Die international besetzte Ausstellung hat mit Werken von Ernst Fuchs und seiner ehemaligen Schülerin Amanda Sage.
Die internationale Gruppenausstellung “Visionaries – The Art of the Fantastic” präsentiert vierzig nationale und internationale teilnehmende Künstler, deren Arbeiten die wachsende Kunstrichtung veranschaulichen, die als Visionary Art bekannt ist. Die Arbeiten sind in einer Vielzahl an Medien, hauptsächlich Malerei, entstanden.
Die neueste Sammlung von Lukáš Kándls Groupe Libellule mit dem inspirierenden Thema “Phoenix and Dragons” macht nach der Premiere im Pariser Grand Palais erneut in Frankreich Station.
Die Stadt Viechtach im Bayerischen Wald, bekannt auch als „Zentrum der Phantastischen Kunst“ Bayerns, begrüßt in Kürze die AUSTROnauten: Künstler aus Austria und Australien, die in der Tradition der Wiener Phantasten ihren eigenen Weg gehen. Die Vernissage zu AUSTROnauten findet am Freitag, den 22. Juni 2012 um 19 Uhr im Alten Rathaus Viechtach statt.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre gibt es mit “IMAGO – Phantastic Art” auch heuer wieder eine spannende Sonderausstellung im niederösterreichischen Barockschloss Riegersburg. Mit Konsequenz verfolgt Schlossherrin Francesca Gräfin Pilati seit Jahren ein Ausstellungsprogramm, das sich in erster Linie der phantastischen Kunst widmet.
Mac Zimmermann schuf Bilder aus Träumen und Visionen. Seine Kunst übersteigt die Wirklichkeit, ist surreal. Der Geburtstag des in Stettin geborenen Malers jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal, aus diesem Grund ehrt das Pommersche Landesmuseum Greifswald (D) ihn mit der Ausstellung “Mac Zimmermann – surreal”.