Kalender
Veranstaltungsvorschläge können über die Kontakt Seite angemeldet werden.
Die Arbeiten des in der Nähe von Wien lebenden tschechischen Künstlers Peter Gric sind nicht nur durch die Motive stark mit Technik und Maschinen verbunden.
Nach dem großen Erfolg und dem weiter bestehenden Interesse des Publikums verlängert das Kulturzentrum Herrenhof Neustadt-Mußbach die Ausstellung “art-imaginär 2011” unter dem Titel ”art-imaginär II – Hommage á Bruno Weber “.
Vor einem Jahr öffnete das Phantastenmuseum Wien dem interessierten Kunstpublikum seine Pforten zum ersten Mal. Seitdem wurden viele interessante Ausstellungen mit nationalen und internationalen Künstlern gezeigt, äußerst erfolgreich an der langen Nacht der Museen teilgenommen sowie Workshops und Seminare abgehalten.
Galerie 10 zeigt unter dem Titel “50 Originale” Kunstwerke von Benedetto Fellin, Luigi La Speranza, Peter Gric, Christian Flora und Wessi.
Die Wiener Schule des Phantastischen Realismus ist in Berlin wegen eine Kooperationspartnerschaft zwischen Galerie Dikmayer Berlin und das Phantastenmuseum Wien.
Im Art Room Würth in Böheimkirchen (A) werden ab 17. Oktober 2011 Arbeiten von Rudolf Hausner (A) und Anne Hausner (D/A) aus der Sammlung Würth gezeigt.
Die Ausstellung der Fondation Beyeler in Rhien/Basel (CH) vereint über 200 Meisterwerke von Salvador Dalí, René Magritte, Joan Miró und anderen surrealistischen Künstlern.
Zum Jahresende steht die Albertina ganz im Zeichen des Surrealismus: Parallel zur Schau „René Magritte“ ist „Die Sammlung Kaplan“ zu sehen, die herausragende Druckgrafiken der Surrealisten Max Ernst, Joan Miró, Salvador Dalí und vieler anderer prominenter Vertreter dieser Kunstrichtung vereint.
Gegen Ende des Jahres 2011 wartet die Albertina mit einem Ausstellungshighlight auf: René Magritte, einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, wird umfassend gewürdigt.